Biergärten, Brezeln & fesche Madel – Vetaretus 5.
Grüß Gott, liebe Madels und Buam… diese Woche befinden wir uns im schönen München – bekannt als die “Nördlichste Stadt Italiens” oder auch als das “Millionendorf” – da die Metropole es geschafft hat trotz ihrer Größe ein gemütliches Flair zu erhalten .
Jetzt fragt ihr euch sicherlich wie wir nun plötzlich, nachdem wir euch wochenlang allerhand internationale und exotische Metropolen vorgestellt haben, auf München kommen…der Gedanke dahinter war, dass auch Deutschland so einiges an Metropolen zu bieten hat. Die wohl Bekannteste unter den Touristen ist München. Zudem habe ich, Vetaretus 5 – Madel Sina, bereits ein Jahr in München gewohnt .
Heute wollen wir euch nicht nur einige schöne Plätze sondern auch Restauranttipps für München vorstellen. Gerade unsere Restaurant-Empfehlungen gehen über die „gewöhnlichen“ Biergärten hinaus .
Denkt man an München, fallen einem wohl spontan das Oktoberfest (dazu wird es natürlich in den nächsten Tagen noch einmal einen eigenen Post geben ), die vielen Biergärten, der Marienplatz oder der bekannte Viktualienmarkt ein. Natürlich gibt es aber noch sehr viel mehr zu entdecken!
Lieblingsorte:
Fangen wir einmal mit der Altstadt an. Dort befindet sich die Frauenkirche, der Marienplatz – das Herz von München –, das Hofbräuhaus und der Viktualienmarkt, wo Delikatessen aus aller Welt verkauft werden. Inmitten der vielen Touristen trifft man tatsächlich noch echte Einheimische, die den oberbayrischen Dialekt sprechen und sich auch gerne schon tagsüber mal ein Weißbier genehmigen .
Die größte Shoppingmeile in München ist die sogenannte Kaufingerstraße. Läuft man vom Marienplatz weiter über die Theatinerstraße, auch ein sehr schöne, etwas kleinere Shoppingstraße, gelangt man zum Odeonsplatz. Dort kann man italienisches Flair erleben: sei es die Theatinerkirche im italienischen Spätbarock oder Münchens ältestes Café, das Café Tambosi – kaum kommt die Sonne heraus, tummeln sich hunderte von Menschen an diesem schönen Fleckchen und genießen das tolle Wetter (was in München scheinbar doppelt so oft herrscht wie im Rest Deutschlands ).
Andere schöne Ecken lassen sich im Stadtteil Schwabing entdecken. Besonders die Gegend rund um die bekannte Ludwig-Maximilian-Universität, vor allem Schelling-, Amalien- und Türkenstraße mit ihren süßen, kleinen Boutiquen, Restaurants und Cafés, sind äußerst sehenswert.
Ein weiteres Muss ist natürlich auch ein Besuch beim 1. FC Bayern München. Anzutreffen ist der Rekordmeister entweder beim Training in der Säbenerstraße oder bei einem Besuch in der Allianzarena. Ein Spiel in dieser riesigen und modernen Arena ist immer ein tolles Erlebnis!
Genauso sehr wie man den 1. FC Bayern mit München verbindet, verbindet man wohl auch BMW mit der deutschen Metropole. Die einzigartige Erlebniswelt, bestehend aus BMW Welt, Werk und Museum, bietet nicht nur wechselnde Ausstellungen sondern auch ein spannendes Veranstaltungsprogramm und ist somit auch immer einen Besuch wert.
Wer von all dem Sightseeing genug hat, findet Entspannung im Grünen mitten in der Stadt. Im “Englischen Garten” kann man Rad fahren, spazieren gehen, picknicken oder in der Isar baden. Sogar Wellenreiten ist an der Surferwelle am Eisbach möglich. Hier trifft sich die Münchner Surferszene – und zwar das ganze Jahr über.
Beginnt der Abend beziehungsweise die Nacht in München, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten – im Münchner Nachtleben ist für jede Nachteule etwas geboten. In Sachen Clubs und Diskotheken ist wohl das P1 besonders bekannt. Dort verkehrten früher zahlreiche Bayernspieler und Stars & Sternchen. Doch auch das Call me Drella mit seiner Einrichtung in einer Art labyrinthischer Geisterbahn kann sehr gut mithalten. Wer keine Lust auf überfüllte Diskotheken hat, sollte sich unbedingt in die Müllerstraße im Glockenbachviertel begeben. Dort reihen sich zahlreiche Bars und Kneipen aneinander und einer ausgiebigen Kneipentour steht dort nichts im Weg!
Restauranttipps:
Kommen wir nun zu unserem Restauranttipps. Wie oben schon kurz erwähnt, denkt man wohl zu aller erst an Biergärten, wenn man an München denkt. Ein besonders schöner ist in meinem absoluten Lieblingsrestaurant zu finden:
Sowohl im Inneren des Restaurants als auch im kleinen Biergarten herrscht eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. In letzterem habe ich schon den ein oder anderen lauen Sommerabend verbracht und die verfeinerten, bayerischen Spezialitäten genossen. Diese sind der Saison angepasst und wirklich allesamt sehr zu empfehlen!
Ein weiterer Favorit ist außerdem die Bar Centrale, die sich nur wenige Minuten vom berühmten Marienplatz entfernt, in einer kleinen Seitenstraße befindet. Eine Speisekarte gibt es in der Bar Centrale nicht, stattdessen steht die kleine und täglich wechselnde Auswahl an Gerichten auf einer einfachen Schiefertafel. Einmal im Mund angelangt, schmeckt das vorzügliche Essen wie im Kurzurlaub in Italien!
Kommen wir einmal zu den tollen Frühstückslokalen, die München zu bieten hat. Mein Favorit ist hier das süße Café Fräulein, das in der Nähe des Viktualienmarktes liegt. In dem klitzekleinen Raum befinden sich nur ca. 10 Tische und es herrscht eine ganz besondere und sehr familiäre Atmosphäre. Ihr könnt zwischen verschiedenen Frühstücksoptionen wählen und euch zusätzlich noch vom Servierwagen Brot, Honig, Marmelade, Nutella, etc. aussuchen. Besonderes Highlight sind die hausgemachten Zimtschnecken – unbedingt probieren wenn ihr da seid!!
Mein zweiter Frühstücks- und letzter Restauranttipp befindet sich am wunderschönen Gärtnerplatz: das Cotidiano. Dieses gemütliche Café mit französischem Flair hat nicht nur selbstgebackene Brotsorten sondern auch viele leckere Tartines und Törtchen zu bieten. Auch Schweini und Co. genießen hier gerne mal ihren morgendlichen Kaffee!
Ich hoffe ich konnte euch einen Besuch in einer der schönsten deutschen Städte schmackhaft machen. Wart ihr auch schon einmal da und was sind für euch die Highlights dort? Habt ihr vielleicht sogar noch einige weitere Restauranttipps? Wir freuen uns über Anregungen
Servus und bis bald,
eure Sina von Vetaretus 5
07/07/2015 at 13:11
Hallo Mädels, ich habe mit sehr großem Interesse euren Blog über München
gelesen. Auch ich liebe diese Stadt !!!!!
Die Restaurant-Empfehlungen kann ich nur bestätigen !!!!!!
Das Cotidiano kenne ich nur von außen.
Bei meinem nächsten Trip nach München werde ich es testen.
Danke für die tollen Infos…… LG
07/08/2015 at 17:20
Vielen dank für die Inspirationen. Habe jetzt richtig lust auf einen Städtetrip nach München!
07/08/2015 at 22:16
Ganz tolle neue Locations sind auch:
Restaurant: Kismet, Orange Bix, Grattitude – alle vegetarisch, Cochinchina in der Kaiserstrasse, Frühstück oder Snacks : Stereo cafe in der Residenzstraße.
Viel Spaß beim nächsten München Besuch;)
07/09/2015 at 10:00
Sehr gute Tipps. Kann ich als zugereister Münchner bestätigen!